Projekte – Cyber Security Awareness

Global Cyber Security Communication

Kommunikation zur Erhöhung der Cyber Security Awareness bei einem globalen Automotive-Unternehmen mit über 280.000 Mitarbeitern. Zu meinen Tätigkeiten gehörten die Erarbeitung und Umsetzung von Awareness-Maßnahmen wie Newsletter, Screensaver, Präsentationen und die Recherche und Aufbereitung von Intranet-Artikeln. Ich verantwortete auch das Community-Management der weltweiten ISO-Multiplikatorenorganisation.

Global Cyber Security Awareness Training

Wie schützt man einen Konzern mit 280.000 Mitarbeitern vor Cyber-Angriffen? Neben all den technischen Maßnahmen ist auch der Faktor Mensch entscheidend. Im Mittelpunkt meines Projekteinsatzes standen daher die Enwicklung und Umsetzung zahlreicher Awareness-Aktivitäten. Als Projektverantwortliche erarbeitete ich ein neues Cyber Security Awareness Training und war für den weltweiten Roll-out an 140.000 Lerner sowie den Aufbau einer Support-Organisation verantworlich. Ein mega spannendes Projekt.

Auswahl von Wissensmanagement- & eLearning-Projekten

Aufbau einer Wissens- und Lernplattform für das Digital House

Digitale Lernformate gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch das Digital House eines OEM’s setzt hierzu eine eigene Trainingsplattform ein. Mein Beitrag: Aufbau und Konzept der Plattform sowie didaktische Konzeption von Online-Kursen und Wissensnuggets. Neben der User-Verwaltung und dem Support wurden von mir auch diverse Engagement-Maßnahmen konzipiert und umgesetzt, wie verschiedene Quizze und ein Adventskalender. Die Userzahlen steigen kontinuierlich, das Tool wird vom Kunden als strategisches Instrument für die Qualifizierung eingesetzt.

Blended Learning für neues IT-System der Ersatzteil-Dokumentation

Die IT- Systeme und Prozesse bei der Dokumentation von Ersatzteilen eines OEM’s wurden komplett überarbeitet. Die Anwender sollen in kürzester Zeit in die Lage versetzt werden, mit den neuen Systemen zu arbeiten. Als Projektmanager erarbeitete ich hierzu mit einem Team ein Blended Learning Konzept, das Online-Module mit Präsenztrainings und Support-/Update-Sessions per Skype kombiniert. Für eine Vertiefung des Erlernten und den notwendigen Fun-Faktor sorgen Quizze und Gamifaction-Ansätze und das alles in einem agilen Umfeld.

Einführung Learning Management System

Konzeption und Umsetzung der zentralen Intranet-Gruppe zum Thema „Learning Management System SABA“ mit aufbereiteten FAQ’s, Info-Sessions und Roll-out-Unterstützung zur Etablierung eines zentralen LMS innerhalb eines führenden Automobilherstellers.

Global Cyber Security Awareness Training

Wie schützt man einen Konzern mit 280.000 Mitarbeitern vor Cyber-Angriffen? Neben all den technischen Maßnahmen ist auch der Faktor Mensch entscheidend. Im Mittelpunkt meines Projekteinsatzes standen daher die Enwicklung und Umsetzung zahlreicher Awareness-Aktivitäten. Als Projektverantwortliche erarbeitete ich ein neues Cyber Security Awareness Training und war für den weltweiten Roll-out an 140.000 Lerner sowie den Aufbau einer Support-Organisation verantworlich. Ein mega spannendes Projekt.

Wissensmanagement-Portale

Als Wissensmanager baute ich diverse interne Portale auf. Aufgaben hierbei waren Content-Strukturierung und Realisierung, Zusammenstellen und Erarbeitung der Inhalte, z.B. Erstellung von Templates für Angebote und Teilnahmeanträgen (Texte, Layout, unter Beachtung der Unternehmens-CI), regelmäßige Aktualisierung und Pflege. Ich war verantwortliche Realisiererin von einer Automotive Intrawebseite, von zahlreichen C3-Gruppen (auf einer Jive-Plattform), z.B. für den Account-Informationsaustausch oder das Teilen von Informationen rund um das Thema Business Development für den Industriebereich.

Einführung eines webbasierten Wissensmanagementsystems  

Mein großes Hyperwave-Projekt realisierte ich bei einem amerikanischen Technologieunternehmen inkl. Anforderungsmanagement, kundenorientierter Anpassungen, Inbetriebnahme, Anwender- und Administratorenschulung sowie Teil- und im Folgeprojekt Gesamtprojektleitung. Ziel der Einführung der webbasierten Knowledge-Managementlösung war es, das gemeinsame Wissen und relevanten Content innerhalb der Entwicklungsabteilung zu teilen und für alle klar strukturiert zugänglich zu machen.

Erfahrungen – Market Research

Research von Themen und Trends

Kann man Pillen drucken? Welche aktuellen Automotive-Trends gibt es? Wie sehen die Megatrends für den Industriesektor aus? Diese und andere Fragen beantwortete ich durch entsprechende Recherchen.

Account-Recherchen

Ich habe sicher an die 100 Account-Recherchen durchgeführt und daraus Kundenprofile zusammengestellt, z.B. beinhalteten diese Informationen zu Firma, Kennzahlen, dem Management, aktuellen Aktivitäten, Strategien, Herausforderungen…

Recherche von interessanten Industrieinformationen

Um die Kollegen mit aktuellen Informationen zu bedienen, recherchierte ich regelmäßig Informationen im Bereich IT und Industrie, wertete diese aus und veröffentlichte sie. Hierzu gehörten interessante Analysen über Konkurrenten, Marktrecherchen, Trends, Veröffentlichungen etc.

Aufbau einer Referenzdatenbank

Als Verantwortliche für den Unternehmensbereich Öffentlicher Sektor war ich zuständig für die Recherche, redaktionelle Überarbeitung und Einarbeitung von Referenzen in eine unternehmensweite Referenzdatenbank inkl. Qualitätssicherung.

Recherche europäischer Best Practices im Bereich Qualitätsmanagement

Recherche von vorbildlichen europäischer Tourismusdestinationen mit integriertem Qualitäts­management und Ableiten von Key-Faktoren für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement im Auftrag der EU, DG XXIII, Brüssel. Ein Projekt mit hoher Internationalität und Fremdspracheneinsatz.

Experten- und Gästebefragung

Befragungsdesign, Interviewerschulung, Durchführung und Auswertung zahlreicher Experten- und Gästebefragungen im Rahmen von touristischen Beratungsprojekten mit interessanten Ergebnissen.

Auswahl meiner Beratungsprojekte

Blended Learning für neues IT-System der Ersatzteil-Dokumentation

Die IT- Systeme und Prozesse bei der Dokumentation von Ersatzteilen eines OEM’s wurden komplett überarbeitet. Die Anwender sollen in kürzester Zeit in die Lage versetzt werden, mit den neuen Systemen zu arbeiten. Als Projektmanager erarbeitete ich hierzu mit einem Team ein Blended Learning Konzept, das Online-Module mit Präsenztrainings und Support-/Update-Sessions per Skype kombiniert. Für eine Vertiefung des Erlernten und den notwendigen Fun-Faktor sorgen Quizze und Gamifaction-Ansätze und das alles in einem agilen Umfeld.

Global Cyber Security Awareness

Wie schützt man einen Konzern mit 280.000 Mitarbeitern vor Cyber-Angriffen? Neben all den technischen Maßnahmen ist auch der Faktor Mensch entscheidend. Im Mittelpunkt meines Projekteinsatzes standen daher die Enwicklung und Umsetzung zahlreicher Awareness-Aktivitäten. Als Projektverantwortliche erarbeitete ich ein neues Cyber Security Awareness Training und war für den weltweiten Roll-out an 140.000 Lerner sowie den Aufbau einer Support-Organisation verantworlich. Ein mega spannendes Projekt.

Einführung eines webbasierten Wissensmanagementsystems  

Mein großes Hyperwave-Projekt realisierte ich bei einem amerikanischen Technologieunternehmen inkl. Anforderungsmanagement, kundenorientierter Anpassungen, Inbetriebnahme, Anwender- und Administratorenschulung sowie Teil- und im Folgeprojekt Gesamtprojektleitung.

Modellprojekt Allgäu

Als Projektleiterin verantwortete ich ein Budget von 1,4 Mio. DM im Auftrag des Bundeslandwirtschafts­mini­s­teriums und steuerte ein Team, das aus drei Beratern bestand. Gemeinsam mit den lokalen Akteuren vor Ort wurden ein Projektleitbild und konkrete Maßnahmen erarbeitet. Durch innovative Tourismusaktivitäten (z.B. Urlaub auf dem Bauernhof für Blinde & Seh­behin­derte, Kräuterhöfe) sollten  neue Einkommensquellen für die Landwirte geschaffen. Das Projekt beinhaltete Management auf Zeit durch Umsetzungsberatung vor Ort, Moderation, Schulung, Erarbeitung von tou­risti­schen Angebotsgruppen, PR, Organisations- und Marketingberatung. Innovation und Allgäuer Bauern – ein echter Spagat.

Umweltorientiertes Management

Erarbeitung von Weiterbildungsmodulen zur Unterstützung eines umweltorientierten Mana­ge­ment in Hotellerie und Gastronomie als deutsche Projektverantwortliche innerhalb des “Leo­nardo da Vinci”-Pro­gramms (DG XXII, Brüssel). Dieses Projekt, das gemeinsam mit 15 Partnern aus sechs europäischen Ländern durchgeführt wurde, lehrte mich was internationale Zusammenarbeit konkret bedeutet.

Expertenmission nach Bulgarien

Die Evaluierung der Tourismusentwicklungsmöglichkeiten und der Aufbau eines Visitor Centers vor Ort in Sandanski im Auftrag der GFA und der Deutschen Aus­gleichs­bank mit sehr knappen lokalen Ressourcen stellte eine echte Herausforderung dar, Kakerlaken inklusive.

Europäische Seminare

Besonders viel Spaß machte mir meine Tätigkeit als Referentin und Moderatorin im Rahmen von europäischen LEADER-Seminaren (Frankreich, Spanien, Italien, Österreich), bei denen ich meine Sprachkenntnisse gut gebrauchen konnte. Themen waren z.B. Tourismusmarketing und Familienreisen.

Leitbild Biosphärenreservat Rhön

Die Bottom-up-Entwicklung des ganzheitlichen Leitbilds für das Biosphären­reservat Rhön, inkl. Gäste- und Expertenbefragung und Moderation eines „Offenen Forums Tourismus“ mit konkreten Umsetzungsempfehlungen war ein zukunftsweisender Beratungsansatz.

Strategisches Leitbild Saarpfalz-Kreis

Bereits im Rahmen meiner Diplomarbeit entwickelte ich auf Basis der Unternehmensleitbilder ein für Tourismusregionen angepasstes Leitbild praxisnah im Rahmen der Konzepterstellung für die strategische Tourismusentwicklung im Saarpfalz-Kreis (Saarland).

Projekte Klassisches Marketing & Communication

Communication und Community Management

Gestaltung der internen Bereichspräsentation im Intraweb und Community Management. Gemeinsame Entwicklung von internen Kampagnen und Texten mit anderen Bereichen und der zentralen Communication. Erarbeitung von Service-Portfolio und StandardPräsentation sowie spezifischer Intraweb-Seiten (Jive) für ein Tochterunternehmen eines Weltkonzerns.

Strategische Account-Planung

Mit dem Prozess „strategische Kundenplanung“ betraut, unterstützte ich das Sales-Team einerseits methodisch durch Erarbeitung von Templates und andererseits inhaltlich bei der konkreten Ausarbeitung zahlreicher strategischer Kundenplanungen für diverse Industriekunden.

Koordinator des Daimler-Sales-Teams

Als zentraler Koordinator für ein vierköpfiges Sales-Team war ich verantwortlich für die Durchführung von Teamsitzungen, Update und Controlling des Business Plans, Erarbeitung von Standardpräsentationen und übernahm diverse Vertriebsaufgaben.

Marketingmaterialien

Immer wieder wurde ich mit der Ausarbeitung und Gestaltung von Marketingmaterialien betraut, wie Erarbeitung von Standardpräsentationen, Newslettern, Mailings, Referenzen und Flyern.

Aufbau Tourismussektor

Ausarbeitung einer Vertriebsstrategie inklusive Marketingmaterial und Kundenveranstaltungen als Themenverantwortliche für den Aufbau einer Tourismusabteilung.

Marketingberatung

Beratung zahlreicher Regionen, z.B. dem Berchtesgadener Land oder dem Auerbergland (Allgäu/Oberbayern): Erar­beitung von Pauschalen, Seminar­durchführung, Moderation von Arbeitsgruppen, Presseevents und Werbemitteloptimierung.

Projekte – internationales Arbeiten

Einführung Learning Management System

Konzeption und Umsetzung der zentralen Intranet-Gruppe zum Thema „Learning Management System SABA“ mit aufbereiteten FAQ’s, Info-Sessions und Roll-out-Unterstützung zur Etablierung eines zentralen LMS innerhalb eines führenden Automobilherstellers.

Globale Kollaborationsplattform C3

Spannend war die Verantwortung für den globalen Auftritt des Manufacturing-Bereichs innerhalb der unternehmensweiten Collaboration Plattform, die ich im Auftrag des Global Industry General Manager Manufacturing realisierte. Konzept, Design, Abstimmung mit US-Kollegen und Umsetzung für 90.000 User in englischer Sprache waren Teil meiner Aufgabe ebenso wie Moderation und Weiterentwicklung dieser Jive-Plattform. Ferner war ich zuständig für die Gestaltung der Einstiegseite, Tagging und Kategorisierung, Qualitätssicherung der eingestellten Dokumente und Coaching der Nutzer, Mitgliederverwaltung, Ankündigungen, Content-Erarbeitung und -Update sowie die Konzeption und Realisierung zahlreicher zusätzlicher C3-Gruppen für große globale Manufacturing-Accounts.

Machbarkeitsstudie für den Aufbau einer Incoming-Agentur in Nordluxemburg

Organisations-, Mar­keting- und Finanzierungskonzept für die Einrichtung einer Incoming-Agentur im Auftrag der Naturparke Our / Obersauer mit dem Ergebnis „eine Incoming-Agentur macht Sinn“.

Umweltorientiertes Management

Erarbeitung von Weiterbildungsmodulen zur Unterstützung eines umweltorientierten Mana­ge­ment in Hotellerie und Gastronomie als deutsche Projektverantwortliche innerhalb des “Leo­nardo da Vinci”-Pro­gramms (DG XXII, Brüssel). Dieses Projekt, das gemeinsam mit 15 Partnern aus sechs europäischen Ländern durchgeführt wurde, lehrte mich was internationale Zusammenarbeit konkret bedeutet.

Expertenmission nach Bulgarien

Die Evaluierung der Tourismusentwicklungsmöglichkeiten und der Aufbau eines Visitor Centers mit Erarbeitung von Werbematerial vor Ort in Sandanski im Auftrag der GFA und der Deutschen Aus­gleichs­bank mit sehr knappen lokalen Ressourcen stellte eine echte Herausforderung dar, Kakerlaken inklusive.

Europäische Seminare

Besonders viel Spaß machte mir meine Tätigkeit als Referentin und Moderatorin im Rahmen von europäischen LEADER-Seminaren (Frankreich, Spanien, Italien, Österreich), bei denen ich meine Sprachkenntnisse gut gebrauchen konnte.

Recherche europäischer Best Practices im Bereich Qualitätsmanagement

Recherche von vorbildlichen europäischer Tourismusdestinationen mit integriertem Qualitäts­management und Ableiten von Key-Faktoren für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement im Auftrag der EU, DG XXIII, Brüssel. Ein Projekt mit hoher Internationalität und Fremdspracheneinsatz.

Projekte Online Marketing

Website Friseur Bettina Dobler

Bei diesem Projekt konnte ich meine Kreativität entfalten und das komplette Spektrum bedienen: Konzept, Texte, Bilder, Webdesign und Realisierung einer Website für einen Friseursalon in Stuttgart auf Basis von WordPress, inkl. SEO und begleitenden Online-Marketingmaßnahmen und Qualitätssicherung.

Online-Marketing-Beratung und Umsetzung Hirschgartenloft

Website-Relaunch mit neuem Design, aktualisierten Texten und frischen Bildern für einen Coworkingspace in München mit begleitenden Online-Marketing-Aktivitäten und Tracking.

Positive Ergebnisse sind die deutlich höhere Sichtbarkeit und eine Steigerung der Anfragen.

Online-Marketing-Konzept Eventi

Erarbeitung einer Online-Marketing-Strategie mit Zielgruppenanalyse und konkreten Maßnahmenplan sowie  KPI’s zur Umsetzung von Online-Marketing-Aktivitäten für ein Start-up- Unternehmen im Eventbereich. Erarbeitung einer Keywordanalyse und Vorschläge für die Suchmaschinenoptimierung.

App „Driving in the Cloud“

Koordination und Erarbeitung von zielgruppenorientiertem Content für die iPad-Lösung „Driving in the Cloud“, einem sehr erfolgreichen und einprägsamen Sales-Tool für Angebote für Automotive-Kunden.

Neuer Internetauftritt für den Geschäftsbereich Manufacturing

Erarbeitung und Abstimmung von Konzept, Inhalten und Struktur, Koordination, Texterstellung und Qualitätssicherung, teilweise nervenaufregende Abstimmung mit Delivery und Marketing, Realisierung des Internet-Relaunches.

Kampagnenplanung eines Newsletters

Inhaltliche Ausarbeitung einer Kampagnenstrategie, u.a. Entwurf für einen Kunden-Newsletter, Themensammlung und Vorschläge für das Kampagnen-Controlling im Auftrag des Bereichsleiters Manufacturing – Target Accounts.