Projekte – internationales Arbeiten

Einführung Learning Management System

Konzeption und Umsetzung der zentralen Intranet-Gruppe zum Thema „Learning Management System SABA“ mit aufbereiteten FAQ’s, Info-Sessions und Roll-out-Unterstützung zur Etablierung eines zentralen LMS innerhalb eines führenden Automobilherstellers.

Globale Kollaborationsplattform C3

Spannend war die Verantwortung für den globalen Auftritt des Manufacturing-Bereichs innerhalb der unternehmensweiten Collaboration Plattform, die ich im Auftrag des Global Industry General Manager Manufacturing realisierte. Konzept, Design, Abstimmung mit US-Kollegen und Umsetzung für 90.000 User in englischer Sprache waren Teil meiner Aufgabe ebenso wie Moderation und Weiterentwicklung dieser Jive-Plattform. Ferner war ich zuständig für die Gestaltung der Einstiegseite, Tagging und Kategorisierung, Qualitätssicherung der eingestellten Dokumente und Coaching der Nutzer, Mitgliederverwaltung, Ankündigungen, Content-Erarbeitung und -Update sowie die Konzeption und Realisierung zahlreicher zusätzlicher C3-Gruppen für große globale Manufacturing-Accounts.

Machbarkeitsstudie für den Aufbau einer Incoming-Agentur in Nordluxemburg

Organisations-, Mar­keting- und Finanzierungskonzept für die Einrichtung einer Incoming-Agentur im Auftrag der Naturparke Our / Obersauer mit dem Ergebnis „eine Incoming-Agentur macht Sinn“.

Umweltorientiertes Management

Erarbeitung von Weiterbildungsmodulen zur Unterstützung eines umweltorientierten Mana­ge­ment in Hotellerie und Gastronomie als deutsche Projektverantwortliche innerhalb des “Leo­nardo da Vinci”-Pro­gramms (DG XXII, Brüssel). Dieses Projekt, das gemeinsam mit 15 Partnern aus sechs europäischen Ländern durchgeführt wurde, lehrte mich was internationale Zusammenarbeit konkret bedeutet.

Expertenmission nach Bulgarien

Die Evaluierung der Tourismusentwicklungsmöglichkeiten und der Aufbau eines Visitor Centers mit Erarbeitung von Werbematerial vor Ort in Sandanski im Auftrag der GFA und der Deutschen Aus­gleichs­bank mit sehr knappen lokalen Ressourcen stellte eine echte Herausforderung dar, Kakerlaken inklusive.

Europäische Seminare

Besonders viel Spaß machte mir meine Tätigkeit als Referentin und Moderatorin im Rahmen von europäischen LEADER-Seminaren (Frankreich, Spanien, Italien, Österreich), bei denen ich meine Sprachkenntnisse gut gebrauchen konnte.

Recherche europäischer Best Practices im Bereich Qualitätsmanagement

Recherche von vorbildlichen europäischer Tourismusdestinationen mit integriertem Qualitäts­management und Ableiten von Key-Faktoren für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement im Auftrag der EU, DG XXIII, Brüssel. Ein Projekt mit hoher Internationalität und Fremdspracheneinsatz.